Die Donau – Europas Lebensader für Flusskreuzfahrten
Quelle, Länge und Mündung: Die Donau ist nach der Wolga der zweitlängste Fluss Europas und mit einer Länge von rund 2.850 Kilometern eine echte Lebensader des Kontinents. Sie entspringt im Schwarzwald in Donaueschingen, wo die Bäche Brigach und Breg zusammenfließen, und mündet schließlich in einem weit verzweigten Delta ins Schwarze Meer.
Ein Fluss, der Länder verbindet
Auf ihrem Weg durchquert die Donau insgesamt zehn Länder – so viele wie kein anderer Fluss der Welt. Von Deutschland über Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien bis hin zu Moldau und der Ukraine – jede Flussregion hat ihre eigenen Geschichten, Traditionen und Sehenswürdigkeiten. Damit ist die Donau ein Symbol für die Vielfalt und das verbindende Element Europas.
Städte voller Geschichte und Kultur
Für Flusskreuzfahrten besonders reizvoll sind die historischen Städte und Kulturlandschaften entlang der Donau. Wien begeistert mit imperialem Glanz und klassischer Musik, Budapest mit seiner spektakulären Lage am Ufer und den berühmten Thermalbädern. Bratislava lockt mit seiner mittelalterlichen Altstadt, Belgrad mit einer spannenden Mischung aus Tradition und Moderne. Nicht zu vergessen die Wachau in Österreich, ein UNESCO-Weltkulturerbe, wo sanfte Weinberge und barocke Klöster die Landschaft prägen.
Landschaftliche Höhepunkte der Donau
Auch landschaftlich bietet die Donau unvergessliche Erlebnisse: Von den engen Schluchten des Donaudurchbruchs bei der Wachau über das „Eiserne Tor“ an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien bis hin zum Naturparadies Donaudelta, einem der größten Feuchtgebiete Europas mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Flusskreuzfahrten mit unvergesslichem Erlebniswert
Wer eine Flusskreuzfahrt auf der Donau unternimmt, erlebt nicht nur eine Reise durch verschiedene Länder, sondern auch eine Zeitreise durch Europas Kultur, Geschichte und Natur. Kein Wunder, dass die Donau zu den beliebtesten Zielen für Flussreisen zählt.