04721 600645

Leipzig_AdobeStock_406751765

Leipzig – Kultur trifft Geschichte

30. Okt. – 2. Nov. 2025: 35 Jahre Deutsche Einheit – Leipzig lädt zum Entdecken ein!

Leipzig gehört zu den spannendsten Städten Deutschlands – nicht nur als Schauplatz der friedlichen Revolution von 1989, sondern auch als lebendige Kulturmetropole mit beeindruckender Architektur, kreativer Szene und gastfreundlicher Atmosphäre. Im Rahmen des Jubiläums „35 Jahre Deutsche Einheit“ nehmen wir Sie mit auf eine besondere Reise in diese faszinierende Stadt.

Kultur trifft Geschichte

Ob Gewandhaus, Oper oder das berühmte Völkerschlachtdenkmal – Leipzig bietet Kulturliebhabern und Geschichtsinteressierten eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Die Spuren der Wiedervereinigung sind in der Stadt vielerorts sichtbar – unter anderem in der Nikolaikirche, die zum Symbol des friedlichen Protests wurde.

Leipzig Nikolaikirche innen, AdobeStock_16277683

 

Flanieren, Genießen, Staunen

Die historische Innenstadt mit ihren Passagen und kleinen Cafés lädt zum Bummeln ein. Besonders sehenswert: die Mädlerpassage mit Auerbachs Keller – ein Ort voller Geschichte und Atmosphäre. Moderne trifft hier auf Tradition – ein Spaziergang durch Leipzig ist wie eine Zeitreise mit urbanem Flair.

Leipzi, Altes Rathaus AdobeStock_1141054182

 

Grün, modern, lebendig

Leipzig ist grün! Der Clara-Zetkin-Park und die Auenlandschaften entlang der Weißen Elster machen Leipzig auch zu einem Ziel für Erholungssuchende. Wer mag, erkundet die Seenlandschaft rund um die Stadt oder genießt eine Bootsfahrt auf den innerstädtischen Kanälen.

Leipzig, Karl Heine Kanal, AdobeStock_215840321

 

Bequem und komfortabel mit CUXLINER

Unsere komfortable Busreise nach Leipzig vom 30. Oktober bis 2. November 2025 bietet Ihnen nicht nur entspannte An- und Abreise, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm mit Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung.

 

👉 Zur Leipzig-Reise »

 

 

* * * * *

Leipzig im Wandel – Aufstieg in die Top 10 der Großstädte

Leipzig gehört heute zu den zehn größten Städten Deutschlands – und das mit gutem Grund. Die sächsische Metropole hat in den letzten Jahrzehnten einen beachtlichen Wandel durchlebt: von der traditionsreichen Handels- und Musikstadt über Zeiten industriellen Umbruchs bis hin zur modernen, dynamisch wachsenden Großstadt mit internationaler Ausstrahlung.

Eine Stadt mit Geschichte – und Zukunft

Leipzigs Bedeutung als Knotenpunkt für Handel und Kultur reicht Jahrhunderte zurück. Schon im Mittelalter war die Stadt ein Zentrum des Buchdrucks, des Messewesens und der Wissenschaft. Persönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy oder Johann Wolfgang von Goethe prägten das kulturelle Leben – und bis heute lässt sich diese Tradition in Museen, Konzertsälen und Universitätsgebäuden erleben.

Vom Strukturwandel zur Boomtown

Nach der Wiedervereinigung stand Leipzig – wie viele ostdeutsche Städte – vor tiefgreifenden Herausforderungen: Industriearbeitsplätze brachen weg, viele Menschen zogen weg. Doch mit kluger Stadtplanung, Investitionen in Infrastruktur und gezielter Förderung neuer Wirtschaftsbereiche gelang ein Neustart. Heute ist Leipzig eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands – sowohl wirtschaftlich als auch in der Bevölkerungszahl.

Kreativ, innovativ, wirtschaftsstark

Leipzig hat sich als Zentrum für Kreativwirtschaft, Start-ups und Forschung etabliert. Gleichzeitig sind internationale Unternehmen wie BMW, Porsche oder DHL mit großen Werken und Logistikzentren vor Ort – das schafft Arbeitsplätze und neue Perspektiven. Die Universität Leipzig und zahlreiche Forschungsinstitute stärken den Standort zusätzlich als Wissenschaftsmetropole.

Lebensqualität und Vielfalt

Neben wirtschaftlichem Aufschwung punktet Leipzig mit hoher Lebensqualität. Sanierte Gründerzeitviertel, grüne Parks, ein gut ausgebautes Radwegenetz und die Nähe zu Seenlandschaften wie dem Cospudener See machen die Stadt attraktiv für Jung und Alt. Auch kulturell hat Leipzig viel zu bieten: Oper, Gewandhausorchester, alternative Kunstszene und zahlreiche Festivals prägen den urbanen Alltag.

Leipzig bleibt in Bewegung

Was Leipzig besonders auszeichnet, ist der gelungene Spagat zwischen Tradition und Moderne, zwischen Geschichte und Zukunft. Die Dynamik der Stadt ist spürbar – in der Architektur, im Stadtbild und im Lebensgefühl. Kein Wunder also, dass Leipzig regelmäßig unter den beliebtesten Städten Deutschlands genannt wird und für viele ein attraktives Reiseziel ist.

 

👉 Zur Leipzig-Reise »

 

 

Buchungsanfrage

    Bitte klicken Sie nur 1x auf den Button. Das Senden der Anfrage kann mehrere Sekunden dauern.