04721 600645

Rhein Loreley, AdobeStock_164894071

Flusskreuzfahrt „Rheinidylle“ – Reisebericht

25. Apr. – 2. Mai 2026: Die Rheinidylle gehört zu den schönsten Flussreisen Europas – und 2026 lädt CUXLINER dazu ein, acht Tage voller Eindrücke, Entdeckungen und Genuss zu erleben. An Bord der modernen MS „Alisa“ führt die Route von Köln bis nach Basel und wieder zurück durch eine der reizvollsten Kulturlandschaften Europas.

Der Kölner Dom am Abend. Im Vordergrund überspannt die Hohenzollernbrücke den Rhein. Ein Schiff liegt am Ufer.
Köln am Rhein, AdobeStock_120809336

* * * * *

Die MS „Alisa“ – First-Class-Flussschiff

Die MS „Alisa“ ist ein modernes First-Class-Flussschiff von Phoenix Reisen, das 2023 in Dienst gestellt wurde. Auf einer Länge von rund 135 Metern bietet es Platz für knapp 190 Gäste in komfortablen Außenkabinen – viele davon mit französischem Balkon für beste Rheinblicke. Weitere Details: Panorama-Restaurant, stilvolle Lounge mit Bar, Wellnessbereich mit Sauna, Fitnessraum und Sonnendeck mit Pool.

 


Ein Frachtschiff fährt den Rhein bei Bonn entlang. Die Ufer sind von Bäumen gesäumt, im Hintergrund sind einige Berge sichtbar.
Rheinblick Bonn, AdobeStock_477885806

Tag 1 – Start in Köln und Auftakt in Bonn

Die Reise beginnt bequem mit dem Bustransfer ab Cuxhaven. In Köln angekommen, wartet bereits die MS „Alisa“. Nach dem Einschiffen nimmt das Schiff Kurs auf Bonn. Die ersten Stunden an Bord geben Gelegenheit, das elegante Schiff kennenzulernen und den Rhein in seiner ganzen Weite zu genießen.

 


Ansicht des Rheins von einer Anhöhe. Auf der anderen Seite des Ufers ist die Stadt Koblenz zu sehen. Auf dem Fluss ist ein Schiff unterwegs.
Rhein bei Koblenz, AdobeStock_203611638

Tag 2 – Koblenz, Loreley und Rüdesheim

Am Morgen erreicht die MS „Alisa“ Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Hier erwartet die Gäste eine lebendige Altstadt mit Festungsblick. Weiter geht es durch das sagenumwobene Mittelrheintal: Burgen, Weinberge und die berühmte Loreley-Felswand ziehen vorbei. Der Tag endet in Rüdesheim, wo eine Weinprobe oder ein Bummel durch die Drosselgasse locken.

Die Burg Pfalzgrafenstein steht direkt am Rhein auf einer Felseninsel. Im Hintergrund zwei Berge.
Burg Pfalzgrafenstein, AdobeStock_180342396

 


In der Wasserturmanlage in der Innenstadt von Mannheim befindet sich ein großer Springbrunnen. Gepflegte Grünflächen und historische Gebäude umgeben diesen.
Mannheim, AdobeStock_41915939

Tag 3 – Mannheim am Rhein

Der nächste Tag führt die Reisenden nach Mannheim, eine Stadt voller Kultur und Geschichte. Besonders beeindruckend ist das barocke Schloss, das zu den größten Europas gehört. Von hier aus lohnt sich auch ein Ausflug in die Universitätsstadt Heidelberg, die mit Altstadt und Schlossruine ein unvergessliches Ziel bietet.

Das Heidelberger Schloss, erhebt sich auf einer Anhöhe über den ruhigen Neckar. Im rechten Bildrand überspannt eine Brücke in mehreren Bögen den Fluss. Am gegenüberliegenden Ufer stehen Stadtgebäude in direkter Flussnähe.
Heidelberger Schloss, AdobeStock_135745598

 


Zur Reise „Rheinidylle“ »

 


Gesamtansicht des Straßburger Münsters. Im Vordergrund ein großer Platz, auf dem zahlreiche Menschen verweilen. Historische Gebäude umgeben das Münster.
Straßburger Münster, AdobeStock_477885806

Tag 4 – Französisches Flair in Straßburg

In Straßburg erwartet die Gäste französische Lebensart in einer malerischen Altstadt. Das imposante Münster und die Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild, während Kanäle und kleine Gassen zum Bummeln einladen. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und vereint deutsche und französische Kultur auf besondere Weise.

An einem Fluss stehen zwei Türme, einer am rechten Ufer, der andere auf einer Flussinsel in der Mitte. Zwei kleine Bogenbrücken verbinden die Ufer mit der Flussinsel. Im Hintergrund sind historische Gebäude zu sehen, einige mit Fachwerk.
Strassburg, AdobeStock_296416776

 


Der Rhein fließt durch Basel. Ein Fahrgastschiff fährt in Richtung einer aus vielen Bögen bestehenden Brücke. Am linken Bildrand überragt ein kirchliches Gebäude die Skyline.
Rhein, AdobeStock_881499889

Tag 5 – Die Schweiz ruft: Basel

Die Fahrt führt weiter in die Schweiz nach Basel, wo mittelalterliche Gebäude und moderne Architektur nebeneinander stehen. Die Stadt am Dreiländereck bietet ein breites Kulturangebot mit Museen, Galerien und historischen Plätzen. Entspannt lässt sich hier am Rheinufer flanieren und das internationale Flair genießen.

Eine hohe Mauer verläuft direkt Am Rhein entlang. Ein Turm ist in die Mauer eingelassen und überblickt das Wasser. Hinter der begrünten Anlage sind zahlreiche historische Gebäude zu sehen, zwei Türme überragen diese.
Rhein Basel, AdobeStock_312887512

 


Erhöhte Ansicht des Wormser Doms. Markante Türme prägen das Bauwerk. Umgeben ist der Dom von vielen grünen Bäumen und städtischen Gebäuden.
Worms am Rhein, AdobeStock_343461086

Tag 6 – Vom Breisgau nach Worms

Am Morgen liegt die MS „Alisa“ in Breisach, dem Tor zum Breisgau und zum Schwarzwald. Nach dem Aufenthalt geht es rheinaufwärts bis Worms, einer der ältesten Städte Deutschlands. Berühmt ist die Nibelungenstadt vor allem durch ihren romanischen Dom und die vielen Spuren aus der Zeit der Kaiserstädte.

 


Abendlicher Blick auf Mainz am Rhein. Der Mainzer Dom prägt die beleuchtete Skyline. In den Rhein ragt ein Schiffsanleger.
Mainz am Rhein, AdobeStock_413290647

Tag 7 – Mainz – Stadt der Kultur

Der vorletzte Tag bringt die Gäste nach Mainz, eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Hier wurde der Buchdruck erfunden, und der Dom St. Martin prägt seit Jahrhunderten die Silhouette. Ein Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt mit Fachwerkhäusern und kleinen Plätzen rundet das Erlebnis ab.

Fachwerkhäuser umringen in der Mainzer Innenstadt einen kleinen Platz, der am Abend von Laternen beleuchtet wird.
Mainz am Rhein, AdobeStock_371175971

 


Eine am Abend warm beleuchtete Hohenzollernbrücke überspannt den Rhein. Auf der anderen Uferseite wird der Kölner Dom angestrahlt. Mehrere Fahrgastschiffe liegen am Ufer.
Rhein Koeln, AdobeStock_66208956

Tag 8 – Ausschiffung in Köln

Zurück in Köln endet die Flusskreuzfahrt. Nach der Ausschiffung treten die Gäste mit dem CUXLINER-Bus die Rückreise nach Cuxhaven an. Im Gepäck bleiben viele Eindrücke – von den Weinbergen am Rhein über französisches Flair bis zu Schweizer Gelassenheit.

 

Fazit: Die Flusskreuzfahrt „Rheinidylle“ vereint Kultur, Natur und Genuss. Von den Weinbergen des Mittelrheins über französisches Flair in Straßburg bis zur Schweizer Gelassenheit in Basel – jeder Tag bietet neue Höhepunkte. Eine Reise für Genießer, die den Rhein in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten.

 

Zur Reise „Rheinidylle“ »

 

Buchungsanfrage

    Bitte klicken Sie nur 1x auf den Button. Das Senden der Anfrage kann mehrere Sekunden dauern.