16. Sep. – 21. Sep. 2025: Sonneninsel Bornholm & nordische Vielfalt!
Diese Reise führt Sie über die Ostsee bis in die skandinavische Inselwelt: Erleben Sie die abwechslungsreiche Schönheit Bornholms, entdecken Sie Malmö, Ystad und Christiansø – und genießen Sie sechs Tage voller landschaftlicher und kultureller Höhepunkte.

Tag 1: Puttgarden – Rødby – Öresundbrücke – Malmö
Ihre Reise beginnt mit der Fahrt nach Fehmarn, wo Sie die Fähre von Puttgarden nach Rødby nehmen. Schon hier öffnet sich der Blick auf die weite Ostsee. In Dänemark führt Sie die Route weiter über Lolland und Seeland bis zur imposanten Öresundbrücke, die Dänemark und Schweden miteinander verbindet.
Ziel des ersten Tages ist die südschwedische Stadt Malmö, wo Sie übernachten.
Hintergrund: Die Öresundbrücke ist ein technisches Meisterwerk und markiert den Übergang von Dänemark nach Schweden. Malmö wiederum zeigt die Verbindung von hanseatischer Geschichte mit moderner Architektur – darunter der berühmte „Turning Torso“.

Tag 2: Malmö entdecken – Fahrt nach Ystad – Fährüberfahrt nach Bornholm
Am Vormittag lernen Sie Malmö bei einer geführten Stadtbesichtigung kennen: Renaissancearchitektur, moderne Stadtentwicklung und maritimes Flair prägen das Bild. Anschließend bleibt Zeit für individuelle Erkundungen.
Am Nachmittag fahren Sie weiter ins romantische Küstenstädtchen Ystad, das mit seinen Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen typisch südschwedisch wirkt. Von hier aus bringt Sie die Fähre zur Insel Bornholm.
Hintergrund: Ystad wurde durch die „Wallander“-Krimis weltbekannt. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für die Überfahrt in die dänische Inselwelt.
Tag 3: Rundfahrt Nord-Bornholm – Hammershus – Stadtführung Rønne
Heute entdecken Sie den landschaftlich rauen Norden Bornholms mit bizarren Felsformationen und dramatischer Küstenlinie. Ein Höhepunkt ist der Besuch der Festung Hammershus, der größten Burgruine Nordeuropas.
Am Nachmittag folgt eine Stadtführung durch Rønne – Bornholms Hauptstadt. Dort sehen Sie Fachwerkhäuser, Hafenanlagen und Spuren der Hansezeit.
Hintergrund: Bornholm ist bekannt für seine Vielfalt: Vom felsigen Norden über tiefe Wälder bis hin zu ruhigen Küstenorten. Rønne ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Insel mit einem lebendigen Altstadtkern.

Tag 4: Süd-Bornholm – Leuchtturm von Dueodde – weiße Strände
Eine Rundfahrt führt Sie in den ruhigeren Süden der Insel. Dort erwartet Sie unter anderem der Leuchtturm von Dueodde, von dem aus Sie eine herrliche Aussicht über Strand, Dünen und Meer haben. Der Sand von Dueodde ist besonders fein – so fein, dass er früher für Sanduhren verwendet wurde.
Hintergrund: Der Süden Bornholms ist bekannt für seine Badeorte, Dünenlandschaften und das typische Inselleben. Die Küste lädt zu entspannten Spaziergängen und Panoramablicken ein.
Tag 5: Ausflug auf die autofreie Insel Christiansø
Mit dem Boot fahren Sie zur kleinen Nachbarinsel Christiansø, die Teil der Erbseninseln ist. Dort erwarten Sie historische Festungsanlagen, eine faszinierende Flora und Fauna sowie ein vollkommen entschleunigter Lebensrhythmus – Autos gibt es hier nicht.
Hintergrund: Christiansø wurde im 17. Jahrhundert als Seefestung angelegt. Heute leben dort nur noch wenige Menschen, die Insel ist Rückzugsort für Künstler, Naturfreunde und Vogelbeobachter.

Tag 6: Rückfahrt mit der Fähre nach Sassnitz – Heimreise
Nach dem Frühstück verlassen Sie Bornholm mit der Fähre Richtung Sassnitz auf der Insel Rügen. Von dort aus treten Sie die Rückreise mit dem Reisebus an – voll neuer Eindrücke, Begegnungen und Erlebnisse.
Hintergrund: Sassnitz ist ein traditionsreicher Fähr- und Badeort mit maritimer Geschichte. Die Rückfahrt über die Insel Rügen rundet die Reise atmosphärisch ab.
Fazit: Diese Reise bietet mehr als Erholung – sie ist eine kulturelle und landschaftliche Entdeckungsfahrt durch drei Länder mit sorgfältig geplanten Etappen, erfahrenen Reiseleitungen und maximalem Komfort.
Zur Reisebeschreibung und Buchung:
👉 Zur Bornholm-Reise »
Weiteres Hintergrundwissen zu den Stationen:
Puttgarden: Wichtigster deutscher Fährhafen Richtung Dänemark.
Rødby: Ausgangspunkt in Dänemark, landschaftlich geprägt von Wind und Weite.
Öresundbrücke: Fast 8 km lange Verbindung zwischen Dänemark und Schweden – technisch wie landschaftlich spektakulär.
Malmö: Kulturmetropole mit Altstadt und moderner Skyline.
Ystad: Mittelalterliche Krimistadt mit maritimer Atmosphäre.
Bornholm: Dänemarks Sonneninsel – eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch.
Rønne: Hauptstadt der Insel mit historischen Wurzeln und nordischem Charme.
Hammershus: Größte Burgruine Skandinaviens mit Blick auf die Felsküste.
Dueodde: Berühmt für seinen weißen Sandstrand und markanten Leuchtturm.
Christiansø: Kleine, autofreie Insel mit Festungsanlage – abgeschieden und malerisch.
Sassnitz: Rückkehr aufs Festland über Rügen – traditionsreicher Seebadeort.